logo
Haus >

Spätester Firmenfall ungefähr Beijing Holtop Artificial Environment Technology Co., Ltd Zertifizierungen

Holtop Vorkühlungs-Kondensations-Entfeuchtungs-Frischluftgeräte steigern die Effizienz am internationalen Flughafen Jinan Yaoqiang

2025-08-02

Spätester Firmenfall ungefähr Holtop Vorkühlungs-Kondensations-Entfeuchtungs-Frischluftgeräte steigern die Effizienz am internationalen Flughafen Jinan Yaoqiang
  • Kunde:Internationaler Flughafen Jinan Yaoqiang
  • Standort:Jinan, China
  • Projekttyp:Erweiterung/Nachrüstung des Flughafenterminals
  • Lösungsanbieter:Beijing Holtop Air Conditioning Co., Ltd. (Holtop)

   Im August 2025 wurde Holtop ausgewählt, um fortschrittliche HLK-Lösungen für die Erweiterung des internationalen Flughafens Jinan Yaoqiang, einem wichtigen Luftfahrtknotenpunkt in Ostchina, bereitzustellen. Das Projekt umfasste die Planung und Lieferung von 28 Sätzen kundenspezifischer Vorkühl-Kondensations-Entfeuchtungs-Frischluftgeräte, die speziell auf die einzigartigen Herausforderungen der Feuchtigkeitskontrolle und Energieeffizienz von groß angelegten Flughafenterminals zugeschnitten sind. Diese Systeme gewährleisten eine optimale Raumluftqualität (IAQ) und reduzieren gleichzeitig den betrieblichen Energieverbrauch erheblich.

 

Herausforderungen & Anforderungen

  1. Hohe Feuchtigkeitslast: Hohes Passagieraufkommen, häufiges Öffnen der Türen und das Eindringen von Außenluft führten zu erheblichen latenten Lasten.
  2. Energieeffizienzziele: Der Flughafen wollte die HLK-Energiekosten senken und gleichzeitig strenge Umweltbedingungen einhalten.
  3. Raumbeschränkungen: Kompakte, aber leistungsstarke Geräte waren erforderlich, um in begrenzten Maschinenräumen Platz zu finden.
  4. 24/7-Betrieb: Die Systeme mussten zuverlässig und mit minimalen Wartungsunterbrechungen betrieben werden.

Holtop-Lösung

 

   Holtop lieferte eine kundenspezifische Lösung mit Vorkühl-Kondensations-Entfeuchtungs-Frischluftgeräten mit folgenden Spezifikationen:

 

  1. Anzahl: 28 Einheiten
  2. Kapazität: 10.000–15.000 m³/h pro Einheit (angepasst an zonenspezifische Anforderungen)
  3. Vorkühlspulen-Technologie: Kühlt die einströmende Außenluft mit zurückgewonnener Energie aus der Abluft vor, wodurch die mechanische Kühllast reduziert wird.
  4. Kondensationsentfeuchtung: Entfernt aktiv Feuchtigkeit, bevor die Luft in das Haupt-HLK-System gelangt, und gewährleistet so eine präzise Feuchtigkeitskontrolle.
  5. Energierückgewinnungsintegration: Rotations-Enthalpieräder gewinnen sensible und latente Energie zurück und reduzieren den Gesamtenergieverbrauch um ~40%.
  6. Korrosionsbeständige Konstruktion: Edelstahlkomponenten und epoxidbeschichtete Gehäuse halten rauen Außenluftbedingungen stand.